Libelle

Datenschutzerklärung

Informationen zum Schutz und zur Handhabung Ihrer Daten

INHALT

1. Einleitung und Überblick
2. Kontaktdaten der Verantwortlichen für den Datenschutz
3. Kontaktaufnahme und Zwecke der Datenverarbeitung
4. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
6. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
7. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindungen/Profiling

Einleitung und Überblick

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir halten uns konsequent an die Regeln des Datenschutzes. Die nachfolgenden Informationen legen dar, wie und zu welchen Zwecken wir Daten verarbeiten und welche Rechte Sie als Kunde haben.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Webformular auf unserer Website erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen übersandten personenbezogenen Daten, um etwa Rückfragen beantworten zu können oder zur Vorbereitung und Weiterführung Ihrer Anfrage.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Um über unsere Website übermittelte Daten zu schützen, nutzen wir u. a. eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix „https://“ sowie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Auf dieser Website werden keine Cookies eingesetzt.

Wir haben mit unserem Webhoster einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Zusammenarbeit mit unserem Webhoster vollständig um.

Kontaktdaten der Verantwortlichen für den Datenschutz

Daniela Eichner
Neuzeithelden
Peter-Dietrich-Ring 14
55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136 850 23 22
E-Mail: info@neuzeit-helden.de

Kontaktaufnahme und Zwecke der Datenverarbeitung

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail, Telefon, Briefpost oder via sozialer Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z. B. Kunden und Interessenten im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern. Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der Vertragspartner erfolgt.

Eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke erfolgt nicht.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d. h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z. B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z. B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

Beim Aufruf unserer Website werden mit jedem Aufruf allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden von unserem Webhoster in den Server-Logfiles gespeichert.

Erfasst werden können:

– die verwendeten Browsertypen und Versionen
– das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
– Seitenaufrufe pro Seite
– Dauer, Datum und Uhrzeit des Zugriffs unserer Website
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf
– IP-Adresse und anfragender Provider

Diese Server-Logfiles können zu Sicherheitszwecken eingesetzt werden, z. B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, beispielsweise DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die jeweilige Person. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch die jeweilige Person gegebenenfalls angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen finden Sie unter folgendem Link: [bfdi.bund.de](https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns einen Datensatz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übertragung dieses Datensatzes zudem auf einen Dritten zu verlangen. Das Recht zur Löschung der personenbezogenen Daten (siehe oben) bleibt hiervon unberührt.

**Onlinepräsenzen in sozialen Medien**

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um die dort aktiven Nutzer über unsere Leistungen zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Wir sind aktuell in folgenden Netzwerken vertreten:

– Facebook
– Instagram
– TikTok
– LinkedIn

Alle unsere Social-Media-Kanäle können von den Besucherinnen und Besuchern unserer Website nur über einen externen Link aufgerufen werden. Wir verwenden auf unserer Website keine Plugins oder sonstige Schnittstellen, die die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Webseiten anbieten.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

Wir verarbeiten die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in unseren Social-Media-Präsenzen, insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit uns in Kontakt treten und kommunizieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindungen/Profiling

Sie haben grundsätzlich das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung nicht unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlich Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Insbesondere dürfen diese Entscheidungen regelmäßig nicht auf besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen.

Wir setzen im Rahmen unserer Website und der zugehörigen Datenverarbeitung keine entsprechenden Entscheidungsprozesse ein.