Beharrliche frühkindliche Reflexe

Was ist Reflexintegration und wie kann sie Ihrem Kind helfen?

Mit den Reflexintegrationstechniken unterstütze ich Kinder und Jugendliche mit Schul- und Lernproblemen und bei motorischen Schwierigkeiten.

Reflexintegrationstechniken sind eine Kombination von erprobten Methoden die dazu dienen, die neuromotorische Schulreife von Kindern und Jugendlichen zu überprüfen, ihren individuellen Entwicklungsbedarf festzustellen und mit einem gezielten Unterstützungsprogramm ein neuronales Nachreifen zu ermöglichen. Durch bilaterale Stimulationsmethoden wird dieser Entwicklungsprozess von mir unterstützt.

Der Einsatz von Reflexintegrationstechniken ist sinnvoll, wenn dein Kind folgende Auffälligkeiten aufweist…

  • Konzentrationsprobleme
  • Schwierigkeiten mit dem Stillsitzen
  • Alltägliche Organisationsschwierigkeiten
  • Auffälligkeiten mit der Grob- und Feinmotorik oder der Koordination
  • AD(H)S wurde diagnostiziert oder der Verdacht besteht
  • Sich schnell ablenken lässt
  • Unerklärliche Gefühlsausbrüche durchlebt
  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten oder Legasthenie

➜ Denn dann könnten noch frühkindliche Reflexe »aktiv« sein.

Schon nach wenigen Wochen lässt sich eine Verbesserung feststellen und dein Kind wird…

  • ruhiger und ausgeglichener
  • seine Rechtschreibung und Lesefähigkeit deutlich verbessern
  • sich besser konzentrieren können
  • über einen längeren Zeitraum still sitzen können
  • sich nicht mehr so schnell ablenken lassen
  • weniger Gefühlsausbrüche haben

Alte Reflexe zu kontrollieren kostet Energie

Und hier die gute Nachricht für Dich

Durch verschiedene einfach durchzuführende Tests kann ich feststellen, welche frühkindlichen Reflexe noch »aktiv« sind. Diese werden dann durch gezielte Übungen eingegliedert (integriert). Zusätzlich sollten Sie als Eltern Ihr Kind durch einfache Übungen, die Sie bei mir erlernen, ebenfalls unterstützen. Später wird Ihr Kind bestimmte Übungen auch selbstständig durchführen können, was gleichzeitig das Selbstbewusstsein fördert.

Alte Reflexe zu kontrollieren kostet Energie

Warum ist Reflex­integration so wichtig?

Wenn frühkindliche Reflexe nicht vollständig zurückgebildet sind, muss ein Kind in der Schule versuchen diese Reflexe, wie zum Beispiel beim Schreiben, bewusst zu kontrollieren. Dieser unbewusste Kontrollprozess kann das Gehirn stark beanspruchen und viel Energie verbrauchen.

Dadurch ermüden betroffene Kinder oft schneller als ihre Mitschüler und empfinden schulische Aktivitäten als besonders anstrengend. Dies kann zu Desinteresse und fehlender Motivation führen.

Kindgerechte Reflexintegration

Wie funktioniert das Training zur Reflexintegration?

Zu Beginn führen wir eine gründliche Analyse durch um festzustellen, ob bei deinem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind. Auf Basis dieser Erkenntnisse legen wir gemeinsam die weiteren Schritte fest und starten das Reflexintegrations-Training. Dieses Training beinhaltet angeleitete Übungen in meiner Praxis in Nieder-Olm sowie Übungen, die dein Kind zu Hause durchführen kann. Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Übungen die motivieren und Spaß machen

Frühkindliche Reflexintegration

Reflexintegration

Du kannst einfach anfragen

Kostenlose Erstberatung

Ich berate dich gerne kostenlos und unverbindlich telefonisch zu den Möglichkeiten für dich und dein Kind.

Wunschtermin vereinbaren

Danach kannst du persönlich Termine für Coaching oder Reflexintegration in Nieder-Olm auswählen.

Unsere erste Sitzung!

Schon geht es los. Ich erarbeite für dich einen zielorientierten Plan für dein Coaching oder die Reflexintegration.